
Wein in Bierflaschen? Ja, das geht!
Keine Pflicht zur klassischen Weinflasche
Wein in einer Bierflasche. Natürlich wirkt das im ersten Moment seltsam. Doch tatsächlich gibt es keine gesetzliche Vorschrift, dass Wein nur in speziellen Weinflaschen verkauft werden darf. Entscheidend ist, was drin ist, nicht die Form der Flasche. Lies auch gerne mehr dazu, warum Qualität so wichtig ist!
Bierflasche als Mehrweg-Lösung
Bierflaschen gehören in Deutschland zu einem gut funktionierenden Mehrwegsystem. Millionenfach werden sie gesammelt, gereinigt und wiederverwendet. Wer Wein in eine Bierflasche abfüllt, ist automatisch Teil dieses Systems ohne erst eigene Mehrwegflaschen zu konzipieren und einen komplizierten Rücknahmeprozesse aufzubauen.
Einfach, sinnvoll und umweltfreundlich
Es gibt bereits mehrere Weingüter oder Start-ups, die auf Bierflaschen als Verpackung für ihre Weine oder auch Weinschorlen setzen. Das spart Material, schont Ressourcen und zeigt: Hervorragender Wein braucht keine aufwendigen Einwegflaschen, um Eindruck zu machen.
Weniger Etikette, mehr Umweltbewusstsein
Wein in Bierflaschen ist unkonventionell, aber clever. Wer umweltbewusst genießt, freut sich über eine einfache Lösung, die Müll vermeidet und bestehende Kreisläufe nutzt. Genuss kennt schließlich keine Flaschenform!