Wein Qualitätsstufen einfach erklärt

Wein Qualitätsstufen einfach erklärt

Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein?

In Deutschland gibt es vier gesetzlich definierte Qualitätsstufen für Wein. Diese sollen Verbrauchern Orientierung geben. Je höher die Stufe, desto höher in der Regel auch die Qualität der Trauben und des Weins.

  • Deutscher Wein: Die einfachste Stufe. Der Wein stammt aus Deutschland, aber ohne genaue Herkunftsangabe. Oft unkompliziert und preiswert.
  • Landwein: Etwas höhere Qualität, mit regionaler Herkunft. Meist trocken oder halbtrocken, aber noch einfach im Charakter.
  • Qualitätswein (QbA): Muss aus einem der 13 deutschen Anbaugebiet stammen und ist die erste Stufe, die eine amtliche Qualitätsprüfungen bestehen muss.
  • Prädikatswein: Die höchste Stufe. Hier zählen zusätzlich zur Herkunft der Trauben der Reifegrad und das Mostgewicht (Zuckergehalt der Trauben). Unterteilt in Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein.

Wie unterscheiden sich die Stufen?

Der Hauptunterschied liegt in der Herkunft, Reife der Trauben und dem Mindestmostgewicht. Je höher die Stufe, desto strenger die Anforderungen. Prädikatsweine werden oft aus besonders reifen oder edelfaulen Trauben hergestellt und sind meist komplexer, langlebiger und teurer.

Woran erkennt man einen Qualitätswein?

Ein Blick auf das Etikett hilft: Die Qualitätsstufe muss dort genannt sein. Zusätzliche Hinweise sind das Prüfnummernsystem (Amtliche Prüfnummer bei Qualitäts- und Prädikatsweinen) und Angaben zur Lage oder Rebsorte. Auch ein Siegel oder das Herkunftsgebiet (z. B. „Mosel“ oder „Pfalz“) kann ein Qualitätsmerkmal sein.

Qualitätsstufen geben Orientierung, aber nicht den Geschmack vor

Die Qualitätsstufe hilft dabei, die Herkunft und den Anspruch eines Weins besser einzuschätzen. Das heißt nicht unbedingt, dass ein Prädikatswein am besten schmeckt. Auch Qualitätsweine können richtig gut schmecken und durch die bestandene Prüfung auch wirkliche Qualität nachweisen. Entdecke die Qualitätsweine von SPENDABEL nachhaltig abgefüllt in Bierflaschen!

Zurück zum Blog