Ist Glas Recycling wirklich nachhaltig?

Ist Glas Recycling wirklich nachhaltig?

Glas gilt oft als umweltfreundlich. Es ist wiederverwendbar, stabil und sieht gut aus. Aber wie nachhaltig ist Recycling wirklich?

Fakt ist: Glas kann theoretisch unendlich oft eingeschmolzen werden. Dabei bleibt die Qualität erhalten. Das klingt perfekt, ist es aber nicht ganz. Das Schmelzen braucht sehr viel Energie. Und je nachdem, wie das Glas gesammelt und transportiert wird, steigt der CO₂-Ausstoß schnell.

Recycling funktioniert am besten, wenn die Wege kurz sind und Altglas sauber getrennt wird. Grünes, braunes und weißes Glas getrennt zu sammeln ist kein übertriebener Aufwand, es macht aber den Unterschied. Mischglas lässt sich oft nur minderwertig wiederverwenden.

Ein weiterer Punkt: Wiederbefüllen ist besser als Einschmelzen. Mehrwegflaschen aus Glas sparen bis zu zwei Drittel der Energie, weil sie nicht neu produziert werden müssen. Zwar müssen sie dann gründlich gereinigt und transportiert werden, trotzdem lohnt sich die Mehrfachnutzung mit jeder weiteren Füllung umso mehr.

Glasrecycling ist also sinnvoll, aber nicht perfekt. Wirklich nachhaltig wird Glas erst, wenn wir es mehrfach nutzen und regionale Kreisläufe fördern. Lieber dieselbe Flasche zehnmal spülen, als sie einmal einschmelzen. Und nach 10 ist nicht Schluss! Mehrwegflaschen aus Glas können sogar bis zu 50 mal wiederbefüllt werden.

Auch für Wein gibt's eine ganz simple Möglichkeit Mehrwegflaschen zu nutzen: Bierflaschen!

Lies mehr zu Wein in Bierflaschen? Ja, das geht!

Zurück zum Blog