Weißwein, Rotwein, Rosé: So viele Kalorien stecken wirklich im Wein

Ob zum Dinner, bei der Hochzeit der Schwiegermutter oder nach einem langen Montag, Wein ist oft der stille Held des Abends. Aber wie viele Kalorien hat ein Glas davon eigentlich? Sind Weißweine wirklich leichter als Rotweine? Und wo landet der Rosé kalorienmäßig?

Weißwein Kalorien: die charmante Täuschung

Weißwein klingt irgendwie leichter. Vielleicht liegt das an der Farbe. Doch je nach Süße hat ein 0,2-Liter-Glas Weißwein zwischen 140 und 170 Kalorien. Trockene Sorten fallen dabei meist etwas sparsamer aus, während liebliche Varianten kalorienmäßig ordentlich zulegen. Ein Glas Cola (250ml) enthält übrigens rund 105 Kalorien. Nur mal als Vergleich, auch wenn der Weißwein sich dabei deutlich eleganter zeigt.

Rotwein Kalorien: dunkle Eleganz mit Gewicht

Rotwein erinnert an das klassische kleine Schwarze: stilvoll, edel und mit einer gewissen Schwere. Ein durchschnittliches Glas Rotwein mit 0,2 Litern enthält etwa 160 bis 200 Kalorien. Je kräftiger und süßer der Wein, desto höher der Kaloriengehalt. Ein halber Liter Bier bringt es auf ungefähr 210 Kalorien. In Sachen Eleganz liegt der Rotwein allerdings vorn, auf der Kalorienwaage ist er aber nicht unbedingt leichter.

Rosé Kalorien: die süße Mitte

Rosé positioniert sich gern als der angenehme Mittelweg. Geschmacklich liegt er zwischen Rot und Weiß, bei den Kalorien trifft das ebenfalls zu. Ein 0,2-Liter-Glas Rosé enthält etwa 150 bis 180 Kalorien. Damit ist er die goldene Mitte für alle, die sich nicht entscheiden können oder wollen und trotzdem ein bisschen auf die Linie achten möchten.

Kalorienvergleich: Wein, Bier und Softdrinks im Überblick

  • Weißwein (0,2 l): 140 bis 170 kcal
  • Rotwein (0,2 l): 160 bis 200 kcal
  • Rosé (0,2 l): 150 bis 180 kcal
  • Bier (0,5 l): etwa 210 kcal
  • Cola (0,25 l): rund 105 kcal

Ja, Wein hat Kalorien, aber eben auch Stil

Ganz gleich ob Weißwein, Rotwein oder Rosé betrachtet werden, jedes Glas bringt neben Geschmack auch ein paar Kalorien mit. Andernfalls wäre es nur Wasser. Wer diese zählen möchte, hat es seit dem Jahrgang 2024 nun auch leichter! Denn für alle Weine ab 2024 müssen die Nährwerte und Zutatenangaben auf dem Flaschenetikett angegeben werden.

Zurück zum Blog